Microsoft PowerPoint - Flipsight Arbeitssicherheit Tischler

Published on Slideshow
Static slideshow
Download PDF version
Download PDF version
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Virtual Presenter] Qualität bis ins Detail Herzlich Willkommen.

Scene 2 (10s)

[Audio] Qualität bis ins Detail Arbeitsplatz: Tisch- und Formatkreissäge 1. Spaltkeil 2. Schutzhaube mit Absauganschluss 3. Parallelanschlag 4. Tischverlängerung 5. Bedienelemente 6. Schiebstock mit Halterung 7. Queranschlag.

Scene 3 (39s)

[Audio] Qualität bis ins Detail Arbeitsplatz: Tisch- und Formatkreissäge Gefährdung Maßnahmen Persönliche Schutzausrüstung Risiko durch Berühren des Sägeblatts und durch zurückschlagende Werkstücke Häufigsten Unfallursachen: Unsichere Werkstückführung Falsch eingestellter Spaltkeil Nicht benutzte oder falsch eingestellte Schutzhaube Verlust der Kontrolle über das Werkstück Falsche Einstellung der Anschläge Achten Sie darauf, dass vor Durchführung der Arbeiten sichergestellt wird, dass: Keine Gefährdung durch Fremdkörper, Risse und lose Äste im Werkstück Geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird Keine HSS-Kreissägeblätter verwendet werden Abstand zwischen Spaltkeil und Kreissägeblatt max. 8mm beträgt Hilfsmittel wie Schiebestock, Schiebeholz oder die Zuführhilfe griffbereit sind Bei schmalen Werkstücken der Parallelanschlag auf niedere Führungsfläche umgestellt wird Gehörschutz tragen! An Tisch- und Formatkreissägen muss mit einem Emissionsschalldruckpegel > 85dB(A) gerechnet werden.