[Virtual Presenter] Thema 1 Wohlstand und Wachstum.
[Virtual Presenter] Was ist Wohlstand …… ….für 20-30-jährige im Jahr 1945 (meine Großeltern) ….für 20-30-jährige im Jahr 1965 (meine Eltern) ….für 20-30-jährige im Jahr 1985 (mich) ….für 20-30-jährige im Jahr 2005 (eure Eltern) ….für 20-30-jährige im Jahr 2024 (euch) …für Bewohner von Windhoek Katutura 2024 Wohlstand: eine Frage der Perspektive.
[Virtual Presenter] Buch S 110. Buch S 110. :pu uoeuaunl!auans puung salsmun puut)d • 9608'zz %09'9E tuoxu!3 :xueque puur.)d puut)d %00'81 %0t'8 suewwoxu!3 sop Bunl!öVöA.
[Virtual Presenter] Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung In der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (V-G-R--) werden alle Einkommens und Güterströme einer Periode einer Volkswirtschaft erfasst und bewertet. Hauptaufgabe der V-G-R Berechnung des Sozialprodukts in der Variante des Bruttoinlandsprodukts (B-I-P--) Ziele der VGR Überblick über das wirtschaftliche Geschehen einer Volkswirtschaft Bereitstellung von Datenmaterial für wirtschaftspolitische Entscheidungen.
[Audio] Das Sozialprodukt Bruttoinlandsprodukt (B-I-P--) against Bruttonationaleinkommen (B-N-E--) Bruttonationaleinkommen (B-N-E--) Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen der letzten Verwendungsstufe, die im Laufe eines Jahres von inländischen Unternehmen, Haushalten und vom Staat produziert bzw. bereitgestellt wurden. Inländerprodukt Bruttoinlandsprodukt (B-I-P--) Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen der letzten Verwendungsstufe, die im Laufe eines Jahres in einem Land von Inländern und Ausländern produziert bzw. bereitgestellt wurden. Inlandsprodukt David Alaba bei Real Madrid Ein Österreicher, der in Spanien lebt und arbeitet, trägt zum österreichischen Bruttonational einkommen bei – aber nicht zum B-I-P-. Eine Schweizerin in Österreich Eine Schweizerin, die in Österreich lebt und arbeitet, trägt mit ihrer Arbeitsleistung zum österreichischen B-I-P bei..
[Audio] Was ist das Bruttoinlandsprodukt? Definition Das Bruttoinlandsprodukt (B-I-P--) ist die in Geld bewertete Summe aller in einem Land innerhalb eines Jahres produzierten Endprodukte und Dienstleistungen (ohne Vorleistungen) Bedeutung Das B-I-P ist eine der wichtig sten Größen, um die wirtschaftliche Situation, den Wohlstand und die Entwicklung eines Landes beurteilen zu können. Periodenvergleich Durch Vergleich des B-I-P im Zeitverlauf wird die Veränderung der Wirtschaftsleistung (Konjunktur und Wachstum) im Periodenvergleich gemessen..
[Audio] Nominelles against reales B-I-P Nominelles B-I-P Beim nominellen B-I-P werden die Güter und Dienstleistungen zu aktuellen Marktpreisen berechnet. Das nominelle B-I-P steigt auch dann, wenn die gleiche Gütermenge zu höheren Preisen verkauft wird. Reales B-I-P Beim realen B-I-P werden die Güter und Dienstleistungen zu den Preisen eines Basisjahres berechnet (z. B 2010). Das reale B-I-P gibt Auskunft darüber, ob unter Ausklammerung der Preissteigerung tatsächlich mehr erzeugt wird. Beispiel: B-I-P für Österreich 2022 nominell EUR 447,65 Mrd. real (Basisjahr 1995) EUR 158,3 Mrd..
[Audio] B-I-P pro Kopf und B-I-P zu Kaufkraftparitäten B-I-P pro Kopf Vergleich der B-I-P mehrerer Länder: Absolute Zahlen geben wenig Auskunft über tatsächlichen Wohlstand (z. B ist Deutschland wesentlich größer als Österreich). Berechnung: B-I-P dividiert durch Einwohnerzahl B-I-P zu Kaufkraftparitäten Preisniveauunterschiede (internationale Kaufkraft der Währung der Länder) werden berücksichtigt. Frage: Wie viele ausländische Geldeinheiten sind erforderlich, um im Ausland die gleichen Güter wie im Inland zu besorgen? Ein Bild, das Regenschirm enthält. Automatisch generierte Beschreibung Kaufkraftparitäten 100 Euro in Österreich entsprechen 139 Euro in Litauen. Das B-I-P pro Kopf in Irland ist sehr hoch. Das kommt aber weniger den Menschen zugute als internationalen Konzernen, die sich wegen günstiger Steuer gesetze gerne in Irland ansiedeln..
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) (kaufkraftbereinigt) pro Kopf BIP pro Kopf Veränderung Land Aufsteigend sortieren ufkraftparität) Rang 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 24 1 Luxemburg • Irland singapur Katar Schweiz Vereinigte Arabische Emirate San Marino Norwegen Vereinigte Staaten Dänemark II Niederlande Brunei Taiwan Hongkong Island — Österreich Saudi-Arabien 18 Schweden Deutschland Belgien 1 Australien Malta Finnland Internat. $ (2022) 141.333 132.359 127663 109.160 86262 84 657 79.633 78 014 76 343 71 332 70.728 70.576 69.290 67.880 67.176 66.889 66.836 66M55 66091 64.086 63.268 62 026 59.408 58 445 zum Vorjahr 14,2 % 12,1 % 10,9 % 10,0 % 12,5 % 11,6 % 11,396 13,4 0/0 13,3 %.
[Audio] Wie wird das Bruttoinlandsprodukt berechnet? Das B-I-P wird in drei Varianten berechnet: Entstehungsrechnung Wo entsteht das Sozialprodukt? Erfassung und geldmäßige Bewertung aller erstellten Waren und Dienstleistungen der drei Wirtschaftssektoren Verteilungsrechnung Wie wird das Sozialprodukt verteilt? Berechnung der Summe der Einkommen und der Einkommensverteilung Verwendungsrechnung Wofür wird das Sozialprodukt verwendet? Feststellung, für welche Zwecke die in der Volkswirt schaft erzeugten Güter verwendet worden sind.
[Audio] Entstehungsrechnung: Wer trägt wieviel zum B-I-P bei? Die Summe der Produktion aus den drei Wirtschaftssektoren wird zum B-I-P aufsummiert. Weiterverarbeitung Dienstleistung Urproduktion Weiterverarbeitung primärer Sektor: Land und Forstwirtschaft sekundärer Sektor: Bergbau, Sachgütererzeugung, Energieversorgung, Bauwesen et cetera tertiärer Sektor: Dienstleistungen – Handel, Tourismus, Transport, Kreditwesen et cetera Summe der Produktion in Geld bewertet – Vorleistungen = Bruttoinlandsprodukt.
[Audio] Der Prozess der Wertschöpfung am Beispiel eines Möbelstücks aus Holz Beteiligte (vereinfacht): Forstwirtschaftlicher Betrieb Sägewerk Konsumentin/ Konsument Tischlerei Möbelhaus.
[Audio] Im Wertschöpfungsprozess erbringen die Beteiligten Leistungen, die als Vorleistungen in den weiteren Wertschöpfungsprozess eingehen: Konsumentin/ Konsument Konsum (Endverbrauch) Leistung: Möbelstück verkaufen Leistung: Möbelstück fertigen Leistung: Holz zuschneiden Leistung: Holz anliefern.
[Audio] Der Prozess der Wertschöpfung Kosten Gewinne 40 GE Konsument/ Konsumentin zahlt vollen Preis im Handel 140 GE Kosten Gewinne 40 GE Kosten Gewinne 50 GE Kosten Gewinne 50 GE Vorleistung gefertigtes Möbelstück 100 GE Kosten Gewinne 30 GE Kosten Gewinne 30 GE Vorleistung Holz zugeschnitten 50 GE Kosten Gewinne 20 GE Kosten Gewinne 20 GE Vorleistung Anlieferung von Holz 20 GE 100 GE Konsumentin/ Konsument Möbelhaus Tischlerei Sägewerk Forstwirtschaftlicher Betrieb 140 GE 20 GE 50 GE Beitrag zum B-I-P.
[Audio] b) Primärsektor ist in absoluten Zahlen ungefähr gleich geblieben; durch starkes Wachstum der anderen Sektoren ist sein Anteil relativ aber stark gesunken. Sekundärer Sektor: hohe Produktivitätsfortschritte. Tertiärer Sektor: starke Zunahme von Tourismus, Handel und anderen 550..
[Audio] Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen Berechnungsschema Berechnung Erläuterung BIP AUT 2022 (Mrd. Euro) Bruttowert schöpfung Produktionswert aller Sektoren abzüglich Vorleistungen 401,08 plus Gütersteuern Indirekte Steuern (z. B Umsatz und Mineralölsteuer) sind zwar nicht Teil der Wertschöpfung, erhöhen aber die Güterpreise. Saldo: plus 46,57 – Güter subventionen Unterstützungszahlungen des Staates/der EU führen zu niedrigeren Marktpreisen und werden abgezogen. = Bruttoinlandsprodukt (B-I-P--) 447,65.
[Audio] Bruttoinlandsprodukt aus drei Perspektiven Entstehungsrechnung Wo entsteht das Sozialprodukt? Erfassung und geldmäßige Bewertung aller erstellten Waren und Dienstleistungen der drei Wirtschaftssektoren Verteilungsrechnung Wie wird das Sozialprodukt verteilt? Berechnung der Summe der Einkommen und der Einkommensverteilung Verwendungsrechnung Wofür wird das Sozialprodukt verwendet? Feststellung, für welche Zwecke die in der Volkswirt schaft erzeugten Güter verwendet worden sind Quiz am Ende.
[Audio] Verteilungsrechnung: wer bekommt wie viel vom BIP? Jedem Produktionsfaktor wird eine bestimmte Einkommensart zugeordnet. Produktionsfaktoren Einkommensart Quote Arbeit Einkommen aus Löhnen und Gehältern Lohnquote Kapital Zins und Dividendeneinkommen, Unternehmensgewinne Gewinnquote Natur (Grund und Boden) Einkommen aus Vermietung und Verpachtung Gewinnquote = prozentueller Anteil des Einkommens aus Unternehmertätigkeit und Vermögen am Volkseinkommen Lohnquote = prozentueller Anteil des Einkommens aus unselbständiger Arbeit am Volkseinkommen AB Lohnquote,.
[Audio] Gut oder schlecht für das Wirtschaftswachstum? ? Nominelles Lohnwachstum Reales Lohnwachstum Veränderung 2010-2020?.
[image] Tariflöhne: Reale und nominale Entwicklung in der EU 27 2010-2020, Angaben in Prozent Veränderung Nominallohn 2010-2020 Veränderung Reallohn 2010-2020 10.0% 15.0% 20.0% 25.0* 30.0% 35.0% 45.0* 50.0% 550% 60.0% 65.0* 70.0% Bulgarien Rumänien Polen Lettland Estland Ungarn Tschechien Slowakei Litauen Slowenien Schweden Deutschland Luxemburg Österreich Dänemark Finnland Niederlande EU-27 Malta Belgien Frankreich Portugal Irland Spanien Zypern Kroatien Italien Griechenland Quelle: Eigene Abbildung nach Schulten (2016), Lübker/Schulten (2018), Lübker (2020): Europäischer Tarifbericht des WSI • Daten.
[Audio] Verteilungsrechnung Maßstäbe für Verteilungsgerechtigkeit Gerechtigkeitsmaßstäbe Bedarfsgerechtigkeit Maßstab: Bedürfnisse von Personen und Gruppen Die Verteilung ist gerecht, wenn die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen erfüllt werden. Beispiel: Mindestsicherung, Beihilfen Leistungsgerechtigkeit Maßstab: Leistung der Gesellschaftsmitglieder Die Verteilung ist gerecht, wenn jene Menschen, die mehr Leistung erbringen, mehr bekommen. Beispiel: Gehaltsschemen am Arbeitsmarkt Chancengerechtigkeit Maßstab: Zugang zu sozialen Gütern und Positionen Die Verteilung ist gerecht, wenn alle Menschen annähernd gleiche Chancen haben. Beispiel: Frauenquoten, freier Hochschulzugang Man bekommt, was man braucht. Man hat die gleichen Chancen wie alle anderen. Man bekommt, was man sich erarbeitet..
[Audio] Bruttomonatseinkommen 2021 in Österreich Arbeiter/innen und Angestellte, inkl. Teilzeit, ohne Lehrlinge 0 € 1.000 € 2.000 € 3.000 € 4.000 € 5.000 € 6.000 € mehr als € 4.792 niedrigst verdienendes Zehntel 2. Zehntel 3. Zehntel 4. Zehntel 5. (mittleres) Zehntel 6. Zehntel 7. Zehntel 8. Zehntel 9. Zehntel hoch verdienendes Zehntel die nach Einkommenshöhe gereihten 10 Zehntel der Arbeitnehmer/innen verdienen: bis € 4.792 Median: Je 50 % der Arbeitnehmer/innen verdienen weniger bzw. mehr als rd. 2.484 Euro bis € 3.748 bis € 3.177 Schätzaufgabe: ín welches Zehntel fällt das Einstiegsgehalt eines Lehrers in Österreich? bis € 2.797 bis € 2.484 bis € 2.186 bis € 1.881 bis € 1.565 bis € 1.154.
[Audio] Verteilungsrechnung Lorenzkurve, Gini Index Gleichverteilungsgerade Gleichverteilungsgerade Zustand der völligen Gleichverteilung: 50 % der Haushalte haben 50 % der Einkommen. Einkommen in % A Lorenzkurve tatsächlicher Zustand der Verteilung: z B. 50 % der Haushalte haben nur 30 % der Einkommen. Lorenzkurve Gini Index Index zur Messung ungleicher Verteilung: Fläche A / Fläche B (Je höher der Index, desto ungleicher ist die Verteilung.) B Fläche B ist die gesamte Fläche unterhalb der Gleichverteilungs geraden (gelb und grün). Haushalte in %.
[Audio] Primärverteilung und Sekundärverteilung Der Staat greift in die Einkommensverteilung ein. Primärverteilung Unter Primärverteilung versteht man die Verteilung des Volkseinkommens allein aufgrund des freien Spiels der Marktkräfte. Beispiel: Programmierer sind am Arbeitsmarkt gesucht und beziehen daher höhere Monatsgehälter. Sekundärverteilung Unter Sekundärverteilung versteht man das lenkende Eingreifen des Staates in die Primärverteilung. Sie stellt eine Um verteilung des Volkseinkommens dar. Nenne 3 Maßnahmen der Wirtschaftspolitik, die geeignet sind, den Gini Koeffizienten zu verkleinern..
[Audio] Buch S 119. Slowenien Slowakei Finnland Belgien Niederlande Dänemark Schweden Malta Österreich Kroatien Estiand Ungarn Zypern Frankreich Deutschland Irland Portugal Griechenland Luxemburg Spanien Litauen Italien Rumänien Litauen Bulgarien Norwegen Schweiz Japan Großbritannien Russland China USA Türkei Brasilien Südafrika 0,25 0,27 0,27 0,29 0,29 0,29 0,29 0,30 0,30 0,30 0,30 0,31 031 032 0,32 0,33 0,34 0,34 0,35 0,35 0,36 0,36 0,36 0,37 0,40.
[Audio] Einnahmen aus Vermögenssteuern ausgewählte OECD-Länder, in Prozent des B-I-P Großbritannien 12,4 12,1 U-S-A 9,7 Luxemburg 8,9 Frankreich 8,1 Japan 8,1 Griechenland 7,3 Schweiz 5,8 Italien 5,6 OECD-Schnitt 2,8 Deutschland 1,3 Österreich 1,2 Tschechien.
[Audio] Quizzeit. Quiz-Time.
[Audio] Bruttoinlandsprodukt aus drei Perspektiven Entstehungsrechnung Wo entsteht das Sozialprodukt? Erfassung und geldmäßige Bewertung aller erstellten Waren und Dienstleistungen der drei Wirtschaftssektoren Verteilungsrechnung Wie wird das Sozialprodukt verteilt? Berechnung der Summe der Einkommen und der Einkommensverteilung Verwendungsrechnung Wofür wird das Sozialprodukt verwendet? Feststellung, für welche Zwecke die in der Volkswirt schaft erzeugten Güter verwendet worden sind.
[Audio] Verwendungsrechnung: Wofür wird das B-I-P verwendet? Verwendung des B-I-P nach Bereichen Konsum (C) Investitionen (I) Export (Ex) Privater Konsum Käufe von Gütern und Dienstleistungen durch private Haushalte und Organisationen ohne Erwerbszweck (z. B Schulen) für den Verbrauch Öffentlicher Konsum Staatliche Dienst leistungen, die von privaten Haushalten und Unternehmen unentgeltlich genutzt werden (z. B Unterricht, Infrastruktur) Außenbeitrag Saldo zwischen Importen und Exporten (auch Nettoexport), wird aus der Außenhandelsstatistik der Zahlungsbilanz abgeleitet Bruttoinvestitionen Güter, die von Produzenten gekauft und für mehr als ein Jahr im Produktions prozess eingesetzt werden, oder Vorrats veränderungen.
[Audio] Verwendung des B-I-P in Österreich Verwendung des B-I-P in Österreich 2022 (nominell, in Mrd. Euro) Privater und öffentlicher Konsum 318,66 Investitionen 122,64 Nettoexporte (N-X---) 6,49 Statistische Differenz –0,13 Summe = B-I-P zu laufenden Preisen 447,65.
[Audio] BIP/Wirtschaftswachstum – kritische Betrachtungen „BIP misst den Wohlstand eines Landes.“ ….. stimmt das? „BIP-Wachstum ist notwendig.“ …….. warum?.
[Audio] BIP = Wohlstandsindikator? Schattenwirtschaft („Schwarzarbeit“) nicht im B-I-P--, obwohl Arbeit Beseitigung von Umweltverschmutzung im B-I-P--, obwohl nicht wohlstandserhöhend Reparaturarbeiten nach Autounfall im B-I-P--, obwohl nicht wohlstandserhöhend B-I-P ist nur quantitätsorientiert, Lebensqualität wird nicht berücksichtigt Freiwilligenarbeit, Hausarbeit, Kinder-/Altenbetreuung nicht im B-I-P--, obwohl Arbeit und wichtiger Beitrag für Wohlergehen einer Gesellschaft.
[Audio] B-I-P als Wohlstandsindikator? Wenn das B-I-P den Wohlstand eines Landes nicht zuverlässig misst – was dann? Recherchiere was der OECD-Better Life Index ist und aus welchen Teilen er sich zusammensetzt. Such dir ein Land aus und analysiere dessen Index Stand, wie er zustande kommt und vergleiche die Ergebnisse mit Österreich. Mach dir Notizen zu deinen Ergebnissen, Diskussion über den Index. Erstelle deinen eigenen Index und schick ihn ab (wenn du magst). The O-E-C-D (Organisation for Economic Co operation and Development) is a forum and knowledge hub for data, analysis and best practices in public policy. We work with over 100 countries across the world to build stronger, fairer and cleaner societies helping to shape better policies for better lives..
[Audio] Der bessere Lebensindex der O-E-C-D oecdbetterlifeindex.
[Audio] Ist ständiges wirtschaftliches Wachstum erstrebenswert? Contra Pro Debatte! (statt einer L-E-K-) Zwei Gruppen Jede/r recherchiert mindestens 4 Argumente für den eigenen Standpunkt, untermauert die Argumente mit Fakten/Zahlen (VW-Buch, Internet,…); Contra: gibt es Alternativen?........... 20Abgabe in Teams (wird benotet) Erstellt in der Gruppe eine Liste mit allen gesammelten Argumenten und Infos und reiht sie (das stärkste Argument oben)…………………………………………………………………….10 Überlegt, welche Argumente die andere Gruppe vorbringen wird und was ihr darauf antworten könnt……………………………………………………………………………………………...10 Bestimmt 3 Vertreter*innen eurer Gruppe als Debattenteilnehmer*innen……………………………...5 Legt eine Strategie fest: welche Argumente wollt ihr in der Debatte verwenden, an welcher Stelle……………………………………………………………………………………………….…..5 Arbeitet ein Eröffnungsstatement aus…………….………………………………………………………………….……..5 Performance der Diskutant*innen und der kritischen Beobachter*innen wird benotet.
[Audio] Rechercheaufgabe und Meinungstext (statt L-E-K-) Recherchiere mindestens 3 Argumente für und 3 Argumente gegen ständiges Wirtschaftswachstum. Verwende als Quellen das VW-Buch, das Internet und euer Wissen. Unterlege jedes Argument mit Fakten und Zahlen. Gib deine eigene begründete Meinung zur Frage ab..
[Audio] Evt Video Common Good Economy https://www.youtube.com/watch?v=E864nyPzzAs.
[Audio] Argumente für wirtschaftliches Wachstum 6 Behebung von Umweltschäden 1 Erhöhung des Lebensstandards Argumente für wirtschaftliches Wachstum 5 Erleichterung des Strukturwandels 2 Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen 3 Finanzierung öffentlicher Güter 4 Lösung sozialer Probleme durch Umverteilung.
[Audio] Produktivität in Österreich Durch technischen Fortschritt werden für eine gleichbleibende Produktion von Jahr zu Jahr weniger Beschäftigte benötigt: Produktivität in Österreich Jahr B-I-P--, preisbereinigt Erwerbstätige Produktivität Beschäftigte für denselben Produktionswert 2000 100,0 100,0 100,0 100,0 2005 109,1 101,7 107,3 93,2 2010 116,5 109,0 106,9 93,6 2015 122,7 112,6 109,1 91,7 2020 124,5 116,6 106,8 93,6 2022 136,7 120,5 113,4 88,2.
[Audio] Welche Faktoren beeinflussen das Wirtschaftswachstum? Voraussetzungen für ein dynamisches Wachstum sind: ausreichende Nachfrage günstige Rahmenbedingungen Produktionsfaktoren Arbeit, Natur, Kapital und Wissen Günstige Rahmenbedingungen sind z B.: moderne Infrastruktur Rechtssicherheit politische Stabilität Bildungssystem, das Menschen für den Arbeitsmarkt qualifiziert Innovation und Leistungsbereitschaft.
[Audio] Die Dynamik des Wirtschaftswachstums Dynamik des Wirtschaftswachstums – Beispiel Entwicklung von Elektroautos Leistungsfähige Batterien müssen entwickelt werden. Dafür ist viel Kapital und Know how erforderlich. 5 Kapital & Wissen Nachfrage setzt Kaufkraft voraus. Konsumenten müssen sich Elektroautos leisten können. 1 Nachfrage Rohstoffe müssen ausreichend verfügbar sein (Lithium). 4 Natur Die Dynamik des Wachstums Infrastruktur muss vorhanden sein oder geschaffen werden (Elektrotankstellen). 2 Rahmenbedingungen Ausgebildete Arbeitskräfte müssen zur Verfügung stehen. 3 Arbeit.
[Audio] Wirtschaftspolitik Der Staat kann mit seiner Wirtschaftspolitik Wachstum in vielfacher Hinsicht beeinflussen. Dies zeigen beispielhaft die folgenden fünf Ansatzpunkte: Elemente der Wachstumspolitik Struktur politik Förderung wirt schaftlich benach teiligter Gebiete Beispiel: Unterstützung von Betriebs ansiedlungen (z. B Waldviertel) Bildungs politik bildungspolitische Maßnahmen Beispiel: Ausbau von Universitäten und Schulen Wettbewerbs politik Stärkung des Wettbewerbs, Abbau von Markt eintrittsbarrieren Beispiel: Verbot von Kartellen Ausbau einer leistungsfähigen Infrastruktur Beispiel: Viergleisiger Ausbau der Strecke Wien – Salzburg Infrastrukturpolitik Investitionen in Forschung und Entwicklung Beispiel: Gründung und Finanzierung von Forschungs und Technologieparks Forschungs & Technologiepolitik.
[Audio] Kann die Wirtschaft immer weiter wachsen? Auswirkungen auf die Umwelt Folgen des Klimawandels Der Klimawandel führt unter anderem zu schmelzenden Gletschern. Der Meeresspiegel steigt und bedroht tief gelegene Länder wie zum Beispiel die Malediven. Eisbären wird die Lebensgrundlage entzogen. Bedrohung des Weltklimas (Klimakrise).
[Audio] Auswirkungen auf die Umwelt Boden und Wasserqualität Die Übersäuerung von Gewässern und die Verringerung des Sauerstoffs im Wasser können zu Fischsterben führen. Böden können durch den Entzug von Wasser stark versalzen und unfruchtbar werden. Verschlechterung der Boden und Wasserqualität.
[Audio] Überquellende Müllberge In Italien gibt es kaum noch Möglichkeiten, die ständig wachsenden Müllberge zu entsorgen. Die Weltmeere sind mit rund 150 Millionen Tonnen Müll verschmutzt. Mikroplastik gelangt in die Nahrungs kette und lässt sich neuerdings sogar im Menschen nachweisen. überquellende Müllberge.
[Audio] Kann die Wirtschaft immer weiter wachsen? Ölverschmutzung Immer wieder kommt es zu Tankerunfällen mit verheerenden Folgen für die Umwelt. Tiere verenden qualvoll und Strände müssen aufwendig gereinigt werden. ölverpestete Strände durch Tankerunfälle.
[Audio] Kann die Wirtschaft immer weiter wachsen? Abholzung von Regenwald Regenwälder sind die Lungen der Erde. Sie speichern C-O-2 und geben Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Regenwälder werden abgeholzt, um lukrative Palmölplantagen zu schaffen. Palmöl ist in vielen Lebensmitteln, Reinigungs und Kosmetikprodukten sowie als Biosprit im Dieselkraftstoff enthalten. Auswirkungen auf die Umwelt Rodung tropischer Regenwälder.
[Audio] Grenzen des Wachstums Zur Lage der Menschheit 1972 veröffentlichte der amerikanische Ökonom Dennis Meadows das Buch „Die Grenzen des Wachstums, Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“. – Zentrale Aussagen: Wird das Wirtschafts und Bevölkerungswachstum der letzten hundert Jahre fortgesetzt, so wird um das Jahr 2050 die Weltwirtschaft – wegen fehlender Rohstoff und Energiereserven – in eine tiefe Krise schlittern. Ein stabiles ökonomisches System auf der Erde kann nur erreicht werden, wenn einschneidende Maßnahmen ergriffen werden, bei der Ausbeutung der Rohstoffe, bei der Belastung der Umwelt und beim Bevölkerungswachstum..
[Audio] Wie lange reichen die Reserven an fossilen Energieträgern? Reichweite in Jahren: Erdgas: 47 Erdöl: 58 Kohle: 138 2021 2040 2060 2080 2100 2120 2140 2160 Reserven* Angaben weltweit Kohle Erdöl Erdgas jährlicher Verbrauch 7,8 Mrd. t 4,2 Mrd. t 4,0 Mrd. m³ 1074 Mrd. t 244 Mrd. t 188 Mrd. m3 Quelle: bp „Statistical Review of World Energy 2022“ * gewinnbare Vorräte, Stand 2021.
[Audio] Entwicklung der Weltbevölkerung ab 1700 bis 2100 (Prognose) 2005: 6,6 Mrd 1965: 3,3 Mrd.