[Audio] Willkommen zur allgemeinen Sicherheitsunterweisung des EPDC..
[Audio] Wir reden heute über dir folgenden Punkte: Rahmenbedingungen, Gefährdung und Schutz, Vorfallmanagement sowie Umweltschutz.
[Audio] Kommen wir zu den Rahmenbedingungen, mit Pflichten und Veranttwortungen.
[Audio] Auf der einen Seite handeln wir in Bezug unserer John Deere Leitprinzipien sowie den gesetzlichen Bestimmungen..
[Audio] „Für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter schaffen kontinuierliche Verbesserungsprogramme und Projekte verletzungsfreie, gesunde Arbeitsplätze." „Bei John Deere wird hart und mit einem Ziel gearbeitet. Dieses Ziel besteht darin, so sicher wie möglich zu arbeiten. Wir vermeiden unnötige Risiken für uns, für andere und für das Unternehmen." „Bei der Investition in neue Produkte, Konzepte oder Technologien bevorzugen wir diejenigen mit den geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt.".
[Audio] Zu den Pflichten und Verantwortungen unterstützen uns die John Deere Standards..
Wichtigster Grundsatz: Rechtskonformität ! Legal compliance !. Alle unsere Unternehmensrichtlinien sind gleichwertig oder höherwertig, als die rechtlichen Vorgaben.
Die GEWERBEAUFSICHT kontrolliert die Einhaltung von Gesetzen, die technisch und sozial mit dem Arbeits-, und Gesundheitsschutz zu tun haben. Die BERUFSGENOSSENSCHAFT versichert den Arbeitgeber gegen die durch einen Arbeitsunfall der Arbeitnehmer entstandenen Kosten.
Wer ist verantwortlich ? Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §12. Der Arbeitgeber hat seine Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Die Unterweisung ist auf den Arbeitsplatz und die Aufgabenbereiche ausgerichtet. Dies muss an die Gefährdungsentwicklung angepasst und regelmäßig wiederholt werden.
Unser Unternehmen ist verantwortlich für Ihre Arbeitssicherheit und die sichere Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe zur Erhaltung Ihrer Gesundheit.. Ihr erster Partner in Sachen Arbeitssicherheit ist immer Ihr disziplinarischer Vorgesetzter ! Dieser wird von verschiedenen Fachabteilungen unterstützt: Dem zuständigen Sicherheitsingenieur, dem Betriebsarzt, den Sicherheitsbeauftragten und dem Betriebsrat. Sie als Arbeitnehmer haben die Pflicht, die Sicherheitsbestimmungen in jedem Fall zu beachten und Sicherheitsrisiken mit dem Vorgesetzten zu besprechen
Planung Arbeitsplatz. Gefährdungsbeurteilung. Hier eine Schematische Aufstellung, wie eine Gefährdungsbeurteilung erstellt wird. Von der Planung des Arbeitsplatzes, über die Gefährdungsbeurteilung und deren Umsetzung bis hin zur Umsetzung bzw. die Produktion. In diesem immer Kreislauf werden durch Vorkommnisse und Begehungen die Änderungsbedarfe ermittelt.
Wichtig ist; das Prüfung auf vorhandene Gefährdungen bei allen Arbeitsplätzen vor Inbetriebnahme und bei wesentlichen Veränderungen durchgeführt werden. Die Umsetzung wird im EPDC mittels eine rExcel Tabelle durchgeführt.
Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung: Während Neuplanung – Vor Umsetzung Bei EHS-relevanten Änderungen.
Kommen wir zum zweiten Kapitel mit den Themen Gefährdung und Schutz. Hierzu zählen unter anderem der Umgang mit Arbeitsmitteln, Gefahrstoffen, Flurförderzeugen und der persönlichen Schutzausrüstung.
Technisch. Gefahrenquelle vermeiden / beseitigen.
Sie dürfen ausschließlich Arbeitsmittel verwenden, mit denen Sie anhand von Betriebsanweisungen unterwiesen sind und die zu Ihrem unmittelbaren Arbeitsbereich gehören !.
Bezeichnung. Betriebsanweisung "Muster" Anwendungsbereich Cefahren fur Mensch und Umwelt Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln verhalten storun Verhalten bei Unfällen — Erste Hilfe Instandhaltung; Entsorgung 12.