Wir stellen uns vor!

Published on
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Audio] Wir stellen uns vor!. Wir stellen uns vor!.

Scene 2 (6s)

[Audio] - Was ist das, eine Foodcoop? - Foodcoops in Österreich - Unser Verein - Unsere Lieferant*Innen - Wie geht Foodcoop und wozu? - Film - Fragen.

Scene 3 (16s)

[Audio] Was ist eine Foodcoop? Eine FoodCoop (Lebensmittelkooperative) ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen und Haushalten, die selbstorganisiert Produkte direkt von regionalen (Bio-)Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien, Händlern etc. beziehen..

Scene 4 (36s)

[Audio] Foodcoops in Österreich 2007 – die Reise beginnt 2007 – die Reise beginnt Gründung der ersten Foodcoop in Wien - BIOPARADEIS 2024 – bereits 110 Initiativen Tendenz steigend.

Scene 5 (53s)

[Audio] . [image] Gemeldete FoodCoops 120 90 60 30 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Jahr 2018 2020 2022 2024.

Scene 6 (59s)

[Audio] . [image] regent Inn 9 Klagenfurt WOrthersee.

Scene 7 (1m 5s)

[Audio] . [image] Anzahl FoodCoops 45 40 35 30 25 20 15 10 Oberösterreich Wien Burgenland Salzburg Tirol Niederösterreich Vorarlberg Steiermark gevölkerung 2.500000 2.000000 1.500000 1.000000 500.000 Kärnten.

Scene 8 (1m 13s)

[Audio] Unser Verein Klassische Vereinsfunktionen Obfrau, Finanzkoordinatorin, Schriftführer, Stv.,.. 5 AG´s IT / Lager / Finanzen / Kommunikation / Lieferanten Mitgliedschaft Ordentliche und Fördermitglieder (22 : 5).

Scene 9 (1m 31s)

[Audio] Wie es begann... 28.09.2018 – Erste Sitzung Dorfstubn Gaas – 15 – Was und wozu? 15.12.2018 - Gründungssitzung 24.05.2019 – Erste Abholung 14 Bestellgruppen – 4 Zimtschnecken – 6,5 Hendl 02.10.2025 - NOW 37 Plena – 331 Wochen/Abholungen – 1. TdoT.

Scene 10 (2m 5s)

[Audio] Wie geht Foodcoop? Online organisierte Sammelbestellung (Freitag bis Dienstag/Mittwoch) Anlieferung der Waren (Donnerstag/Freitag) Abholung (Freitag bzw. 24/7) Bestellware/Lagerware – Rhythmen Guthaben/Abrechnung.

Scene 11 (2m 23s)

[Audio] . [image] 0/00/ 9 n//ö)sa.

Scene 12 (2m 30s)

[Audio] Unsere Lieferant*Innen - Biohof Schmidt (Honig, Kartoffeln, Eier,...) - Biohof Elpons (Schafwürstel, Salami, Apfelsaft,…) - Erdgärten (Jungpflanzen, Salate, Paradeiser,…) - Gemüsehof Inari (Tees, Gewürze,Sirup,…) - Kreuthof (Basilikum, Gemüse, Safran,…) - Bio- Bäckerei Ringhofer (Gebäck, Süßes).

Scene 13 (2m 57s)

[Audio] - Krogger (Milch, Joghurts, Käse,Topfen,…) - Michis frische Fische (ger. Fisch, Suppe, Filets,…) - Posch Mühle (Mehl, Getreide, Gries,…) - Hofmeister Biohendl (ganz, Filets, Grillmix,…) - Barbara Gamerith (Olivenöle, Eingelegtes,…) - Bischofnudeln (Spiralen, Suppe, Linsennudeln,...).

Scene 14 (3m 20s)

[Audio] Weitere: Erdmann, Gebana, EZA, Südfrüchte, Kaslabn, Basti, Achberger, Kedl, Plank, Knor, Kossits,Basti, Hofmann, Kobersdorfer….

Scene 15 (3m 32s)

[Audio] Wozu das alles? Motive und Ziele: Versorgung mit frischen, kulturell wertvollen Bio- Lebensmitteln Gezielte Unterstützung erhaltenswerter Landwirtschaft Faire Preise und faire Arbeitsbedingungen Regionale Wertschöpfungskette unterstützen Selbstbestimmung Transparenz Lebensmittel- Müll meiden Verpackungsmaterial einsparen uvm..

Scene 16 (4m 2s)

[Audio] FILM- PORTRAIT. [image]. FILM- PORTRAIT. FILM- PORTRAIT.

Scene 17 (4m 8s)

[Audio] Fragen?. [image]. Fragen?.

Scene 18 (4m 14s)

[Audio] Danke!. Danke!. [image].