Biertasting-Final

Published on
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Audio] Biertasting 3 Eine Reise durch die Welt des Bieres / Prost & Willkommen! / Heute nehmen wir euch mit auf eine geschmackvolle Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt des Bieres. Von der Geschichte bis zur perfekten Verkostung 3 lasst uns gemeinsam die Vielfalt dieses traditionsreichen Getränks erleben!.

Scene 2 (19s)

[Audio] Bier in der Geschichte 1 6.00037.000 Jahre Die Sumerer in Mesopotamien brauen das erste dokumentierte Bier der Menschheit 2 Altes Ägypten Bier wird zum Grundnahrungsmittel für Pharaonen und Arbeiter gleichermaßen 3 Mittelalter Klöster entwickeln die Brautechnik weiter und führen Hopfen als Zutat ein 4 1516 Das bayerische Reinheitsgebot wird erlassen 3 Wasser, Malz, Hopfen (Hefe später ergänzt).

Scene 3 (53s)

[Audio] Die vier Grundzutaten des Bieres Brauwasser Macht 90% des Bieres aus und prägt maßgeblich den Geschmack. Je nach Mineralgehalt entstehen unterschiedliche Bierstile. Malz Aus Gerste oder Weizen hergestellt, sorgt für Körper, Farbe und die charakteristische Süße des Bieres. Hopfen Verleiht dem Bier Bitterkeit, Aroma und sorgt für die natürliche Haltbarkeit durch seine antibakteriellen Eigenschaften. Hefe Der unsichtbare Held: wandelt Zucker in Alkohol und Kohlensäure um und entwickelt einzigartige Geschmacksnoten..

Scene 4 (1m 29s)

[Audio] Der Brauprozess 3 Von der Gerste zum Bier 01 Mälzen Gerste wird eingeweicht, keimt und wird wieder getrocknet 02 Maischen Malz wird mit warmem Wasser vermischt, Enzyme wandeln Stärke in Zucker um 03 Läutern Die süße Würze wird von den festen Bestandteilen getrennt � Hier könnt ihr später ein Video zum Brauprozess einfügen 04 Würzekochen Hopfen wird hinzugefügt, die Würze wird sterilisiert 05 Gären Hefe verwandelt Zucker in Alkohol und Kohlensäure 06 Lagern & Reifen Das Bier entwickelt seinen vollendeten Geschmack 07 Abfüllen Filtration und Abfüllung in Flaschen oder Fässer.

Scene 5 (2m 10s)

[Audio] Verkostungsrunden 1 & 2 Pils Helles Eigenschaften: Untergärig, hell, schlank, herb und bitter. Das Eigenschaften: Untergärig, süffig und malziger als Pils. Weniger meistgetrunkene Bier in Deutschland. Hopfenbitterkeit. Ursprung: Pilsen, Tschechien Ursprung: Bayern Heute verkosten: Schlappeseppel Pils (WBA 2025 3 Gold) Heute verkosten: Weltenburger Kloster Hell (WBA 2025 3 Gold).

Scene 6 (2m 46s)

[Audio] Verkostungsrunden 3 & 4 Weizenbier Kellerbier Eigenschaften: Obergärig, trüb, fruchtige Aromen von Banane und Nelke. Eigenschaften: Unfiltriert, naturtrüb, mild und süffig. Wenig Kohlensäure. Cremiger, langanhaltender Schaum. Besonderheit: Typisch fränkisch, oft direkt aus dem Keller gezapft Besonderheit: Typisch bayerisch, erfrischend Heute verkosten: Greif Bräu Kellerbier (WBA 2025 3 Silber) Heute verkosten: Greif Bräu Hefeweizen (WBA 2025 3 Gold).

Scene 7 (3m 30s)

[Audio] Verkostungsrunden 5 & 6 Zwickl Rotbier Eigenschaften: Unfiltriert, kräftiger und malziger als Kellerbier. Eigenschaften: Bernstein- bis kupferrot, malzig-karamellig. Mild gehopft, Bernsteinfarben mit weichem Mundgefühl. süffig und aromatisch. Besonderheit: Vollmundiger Geschmack Besonderheit: Nürnberger Tradition Heute verkosten: Weismainer Flechterla Zwickl (WBA 2025 3 Silber) Heute verkosten: Veldensteiner Rotbier (WBA 2025 3 Silber).

Scene 8 (4m 8s)

[Audio] Verkostungsrunde 7: Das große Finale Bockbier 3 Das Starkbier Untergärig, kräftig, süßlich-malzig Alkoholgehalt meist über 6% Der krönende Abschluss unseres Tastings Heute verkosten wir gleich zwei Goldmedaillengewinner: Bayreuther Bockbier EKU 28 WBA 2025 3 Gold WBA 2025 3 Gold Traditionell bayerisch, vollmundig Eines der stärksten Biere der Welt.

Scene 9 (4m 40s)

[Audio] So verkosten wir Bier richtig � Ansehen Farbe, Klarheit und Schaumbildung bewerten. Der erste Eindruck zählt! Riechen Hopfenaromen, malzige oder fruchtige Noten erschnuppern. Das Glas schwenken hilft! Schmecken Zunge rollen lassen 3 Bitterkeit hinten, Süße vorne. Alle Geschmackszonen aktivieren. Mundgefühl Ist es spritzig, cremig oder vollmundig? Das Finish beachten 3 wie lange bleibt der Geschmack?.

Scene 10 (5m 10s)

[Audio] Fazit & Abschluss � Bier = Lebensfreude � Vier Zutaten, unendliche Vielfalt Bier ist weit mehr als ein Getränk 3 es ist Aus nur vier Grundzutaten entstehen unzählige Kulturgeschichte, Handwerkskunst und pure Geschmacksrichtungen und Bierstile weltweit. Lebensfreude in flüssiger Form. a Mission erfüllt Heute haben wir gemeinsam deutsche Bierklassiker kennengelernt und prämierte Gewinner verkostet. Prost & genießen! ��Lasst uns den Abend bei guten Gesprächen und noch besserem Bier ausklingen. Cheers auf unsere Bierreise!.