Ölgehalt in Stickstoff

Published on
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Audio] Ölgehalt in Stickstoff. Optimierung der Stickstoffqualität: Kontrolle und Reduktion des Ölgehalts.

Scene 2 (9s)

[Audio] Diese Präsentation entstand in Zusammenarbeit mit dem MQV LAB. Das MQV LAB führt Messungen der Druckluftqualität gemäß der Norm ISO 8573 durch. Weitere Informationen zu thermischen Prozessen finden Sie auf der Webseite: https://mqv-lab.de/de/druckluftqualitat/.

Scene 3 (31s)

[Audio] Der Ölgehalt in Stickstoff beschreibt die Menge an Öl oder ölähnlichen Substanzen, die im Gas enthalten sind, gemessen in parts per million, also ppm. Ein hoher Ölgehalt kann zu Verunreinigungen führen, die die Effizienz beeinträchtigen und Schäden an Geräten verursachen können. Dies ist besonders kritisch in sensiblen industriellen Prozessen, wo solche Probleme gravierende Folgen haben können. Deshalb ist die präzise Messung des Ölgehalts von großer Bedeutung, um die Qualität und Sicherheit der Anwendungen sicherzustellen. Moderne Messgeräte spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie eine genaue Bestimmung ermöglichen und somit die Überwachung und Kontrolle erleichtern. Die Relevanz dieses Themas wird in der Industrie seit über 20 Jahren erkannt und kontinuierlich weiterentwickelt..

Scene 4 (1m 20s)

[Audio] Stickstoff spielt eine wichtige Rolle als Inert- und Schutzgas in verschiedenen Industriezweigen. In der Lebensmittelindustrie wird Stickstoff verwendet, um Sauerstoff aus Verpackungen zu verdrängen. Dadurch wird die Haltbarkeit der Produkte verlängert und das Wachstum von Mikroorganismen verhindert. In der Kosmetik- und Pharmaindustrie schützt Stickstoff empfindliche Substanzen vor Oxidation und unerwünschten chemischen Reaktionen. Dies trägt wesentlich zur Sicherstellung der Produktqualität bei. Darüber hinaus erhöht der Einsatz von Stickstoff die Prozesssicherheit in den Produktionsabläufen. Moderne Stickstoffgeneratoren ermöglichen eine zuverlässige und effiziente Versorgung mit hochreinem Stickstoff direkt vor Ort, was die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Prozesse verbessert..

Scene 5 (2m 9s)

[Audio] In dieser Präsentation erläutern wir die Verbindung zwischen dem Ölgehalt und der Stickstofferzeugung. Der Ölgehalt im Stickstoff entsteht häufig durch den Einsatz von ölgeschmierten Druckluftkompressoren, die bei der Stickstofferzeugung verwendet werden. Dabei kann Schmieröl in geringen Mengen in den Stickstoff gelangen und somit die Reinheit beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, werden Ölabscheider und Filter eingesetzt, die den Ölgehalt signifikant reduzieren. Besonders in sensiblen Bereichen wie der Elektronikfertigung oder medizinischen Anwendungen ist eine niedrige Ölkonzentration unerlässlich, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Darüber hinaus spielt die PSA-Technologie in Stickstoffgeneratoren eine wichtige Rolle, da sie hilft, eine hohe Reinheit des Stickstoffs sicherzustellen. Die kontinuierliche Überwachung und Kontrolle des Ölgehalts ist entscheidend, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Prozesse dauerhaft zu sichern..

Scene 6 (3m 8s)

[Audio] Stickstoffgeneratoren arbeiten hauptsächlich mit dem Verfahren der Druckwechseladsorption, kurz PSA, um Stickstoff aus der Umgebungsluft zu gewinnen. Dabei werden spezielle Adsorptionsmaterialien eingesetzt, die Sauerstoff und andere Gase aus der Luft herausfiltern, während der Stickstoff ungehindert durchgelassen wird. Dieser Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Erzeugung von Stickstoff mit sehr geringem Ölgehalt. Moderne Stickstoffgeneratoren sind vollautomatisch und überwachen ständig die Reinheit des erzeugten Stickstoffs, um eine sichere und gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten..

Scene 7 (3m 45s)

[Audio] In den letzten Jahrzehnten wurden bedeutende Fortschritte in der Stickstofferzeugung erzielt, die die Qualität und Effizienz der Produktion deutlich verbessert haben. Insbesondere durch verbesserte Adsorptionsmaterialien und optimierte Prozesssteuerungen ist es heute möglich, Stickstoff mit sehr hohen Reinheitsgraden von bis zu 99,999 % herzustellen. Diese hohen Reinheitsgrade sind besonders wichtig für Branchen mit strengen Qualitätsanforderungen, wie die Elektronik-, Lebensmittel- und Medizinindustrie. Ein zentraler Faktor für diese Entwicklung ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der PSA-Technologie, die nicht nur den Ölgehalt im erzeugten Stickstoff weiter reduziert, sondern auch die Effizienz der Anlagen steigert. Dadurch wird eine zuverlässige und hochwertige Stickstoffversorgung gewährleistet, die den Anforderungen moderner Anwendungen gerecht wird..

Scene 8 (4m 39s)

[Audio] Moderne Stickstoffgeneratoren bieten eine hohe Energieeffizienz, da sie mit minimalem Energieaufwand große Mengen Stickstoff erzeugen können. Durch den Einsatz hocheffizienter Kompressoren und intelligenter Steuerungssysteme werden nicht nur die Betriebskosten gesenkt, sondern auch der ökologische Fußabdruck reduziert. Ein weiterer Umweltvorteil ergibt sich durch den Wegfall von Transportkosten und Lagerverlusten, die bei der Lieferung von flüssigem Stickstoff anfallen würden. Die direkte Erzeugung von Stickstoff vor Ort minimiert Emissionen und unterstützt somit nachhaltige Produktionsprozesse. Insgesamt entsprechen diese Verbesserungen den steigenden Anforderungen der Industrie an Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz..

Scene 9 (5m 23s)

[Audio] In Offshore-Anlagen ist die Kontrolle des Ölgehalts im Stickstoff besonders wichtig, da ein erhöhter Ölgehalt Korrosion und Verstopfungen in Rohrleitungen und Geräten verursachen kann. Aufgrund der abgelegenen Standorte wird der Stickstoff meist vor Ort mit Generatoren erzeugt. Ein zu hoher Ölgehalt stellt eine erhebliche Gefährdung für die Sicherheit der Anlagen dar und kann zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Deshalb ist eine kontinuierliche Überwachung und strenge Kontrolle des Ölgehalts unerlässlich. Seit über 20 Jahren hat die Sicherheit in Offshore-Anwendungen höchste Priorität. Zudem müssen die Anforderungen an die Reinheit des Stickstoffs sehr hoch sein, um die Betriebssicherheit dauerhaft zu gewährleisten..

Scene 10 (6m 6s)

[Audio] Ölpartikel im Stickstoff können die Funktion von Katalysatoren und anderen empfindlichen Komponenten erheblich beeinträchtigen. Dies führt zu Ablagerungen und einer verminderten Reaktivität des Inertgases, was die Prozessqualität negativ beeinflusst. Die Effizienz industrieller Prozesse wird durch das Vorhandensein von Ölpartikeln deutlich reduziert. Neben Qualitätsminderungen können auch Sicherheitsrisiken entstehen, die den reibungslosen Ablauf gefährden. Um diese Probleme zu vermeiden, sind Ölabscheider und Filter unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass der Ölgehalt auf ein akzeptables Niveau gesenkt wird und somit die Prozessqualität erhalten bleibt. Die technische Überwachung des Ölgehalts ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung. Durch kontinuierliche Kontrolle wird eine gleichbleibend hohe Prozessqualität und Betriebssicherheit gewährleistet. Insgesamt ist die Sicherstellung der Prozessqualität durch technische Überwachung essenziell, um Risiken zu minimieren und die Effizienz industrieller Prozesse langfristig zu gewährleisten..

Scene 11 (7m 12s)

[Audio] In dieser Präsentation stellen wir verschiedene technische Maßnahmen vor, die zur Senkung des Ölgehalts im Stickstoff beitragen. Zunächst kommen Ölabscheider zum Einsatz, die durch Zentrifugalkraft oder Filtration Ölpartikel effektiv aus dem Stickstoff entfernen. Diese Technologie ist ein wesentlicher Faktor für die Reduzierung des Ölgehalts. Darüber hinaus werden Aktivkohlefilter verwendet, die verbleibende Ölspuren adsorbieren und somit die Reinheit des erzeugten Gases deutlich erhöhen. Um die langfristige Effizienz der Stickstoffgeneratoren sicherzustellen, ist die regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch dieser Filter unerlässlich. Weiterhin spielen technologische Fortschritte bei PSA-Anlagen eine wichtige Rolle. Durch kontinuierliche Entwicklungen wird die Leistungsfähigkeit verbessert und die Reinheit des erzeugten Stickstoffs weiter gesteigert. Abschließend gewährleisten all diese Maßnahmen eine hohe Qualität des Stickstoffs, die den Anforderungen anspruchsvoller industrieller Anwendungen gerecht wird. So wird sichergestellt, dass der Stickstoff nicht nur sauber, sondern auch zuverlässig für verschiedene Einsatzbereiche zur Verfügung steht..

Scene 12 (8m 24s)

[Audio] In der Zukunft der Stickstofftechnologie liegt der Fokus auf der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz neuer Materialien und innovativer Verfahren soll der Energieverbrauch weiter gesenkt werden. Ein weiteres Ziel ist die Minimierung des Ölgehalts im Stickstoff, was durch fortschrittliche Technologien ermöglicht wird. Zudem werden intelligente Steuerungssysteme entwickelt, die den Betrieb der Generatoren optimieren und eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung gewährleisten. Die Integration erneuerbarer Energien gewinnt ebenfalls an Bedeutung, um den ökologischen Fußabdruck der Stickstofferzeugung zu reduzieren. Schließlich führen Fortschritte in der Technologie zu Verbesserungen in der medizinischen Anwendung, wobei höhere Reinheitsstandards eine zentrale Rolle spielen..

Scene 13 (9m 13s)

[Audio] Nachhaltigkeit gewinnt in der Stickstofftechnologie zunehmend an Bedeutung. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen, um die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten. Die Vor-Ort-Erzeugung von Stickstoff durch Stickstoffgeneratoren trägt wesentlich dazu bei, Transportkosten und die damit verbundenen Emissionen zu vermeiden. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Nutzung von Stickstoff. Darüber hinaus wird die Entwicklung umweltfreundlicher Adsorptionsmittel und Filter vorangetrieben, um die Nachhaltigkeit weiter zu erhöhen und umweltverträgliche Lösungen zu fördern. Stickstoff wird zudem als Inertgas eingesetzt, was den Verbrauch gefährlicher Chemikalien reduziert. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Seit über 20 Jahren wird die Technik kontinuierlich weiterentwickelt, um immer umweltfreundlichere und nachhaltigere Lösungen in der Stickstofftechnologie zu ermöglichen..

Scene 14 (10m 16s)

[Audio] Für Instandhaltungs- und Qualitätssicherungsleiter ist es entscheidend, regelmäßige Wartungen und Inspektionen der Stickstoffgeneratoren durchzuführen, um eine langfristig hohe Effizienz und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Die Implementierung von Überwachungssystemen, insbesondere zur kontinuierlichen Messung des Ölgehalts, ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Problemen und deren schnelle Behebung. Ebenso wichtig ist die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den Generatoren sowie die Sensibilisierung für die Bedeutung des Ölgehalts, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern gefördert werden, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Seit über 20 Jahren werden kontinuierlich neue Verfahren erforscht, um den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden..