Drucktaupunktmessung

Published on
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Audio] Drucktaupunktmessung. Drucktaupunktmessung in industriellen Anwendungen.

Scene 2 (9s)

[Audio] Diese Präsentation entstand in Zusammenarbeit mit dem MQV LAB. Das MQV LAB führt Messungen der Druckluftqualität gemäß der Norm ISO 8573 durch. Weitere Informationen zu thermischen Prozessen finden Sie auf der Webseite: https://mqv-lab.de/de/druckluftqualitat/.

Scene 3 (29s)

[Audio] Diese Präsentation gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Drucktaupunktmessung in industriellen Anwendungen. Wir erläutern, warum die Drucktaupunktmessung für die Sicherung der Produktqualität und den Korrosionsschutz so wichtig ist. Anschließend stellen wir die Grundlagen von Druckluft- und Gassystemen vor, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, und zeigen deren Bedeutung für industrielle Prozesse auf. Wir definieren die Begriffe Taupunkt und Drucktaupunkt und erklären, warum diese Konzepte für industrielle Anwendungen relevant sind. Es folgt eine Beschreibung verschiedener Methoden zur Taupunktmessung, wobei wir besonderen Wert auf die Genauigkeit und die jeweiligen Anwendungsbereiche legen. Ein Vergleich der Taupunktmessgeräte von CS Instruments zeigt die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Geräte auf. Wir analysieren die Einflussfaktoren auf den Drucktaupunkt und erläutern deren praktische Bedeutung für die Messungen. Daraufhin präsentieren wir industrielle Anwendungen der Drucktaupunktmessung, die zur Sicherstellung der Produktqualität beitragen, und beleuchten die Rolle dieser Messung in verschiedenen Branchen. Die Feuchtemessung in Adsorptionstrocknern wird beschrieben, wobei wir die Bedeutung dieser Messung für die Optimierung von Prozessen hervorheben. Wir stellen das mobile Taupunktmessgerät DP 400 vor und erläutern dessen Eigenschaften sowie die Vorteile für den industriellen Einsatz. Die technischen Details der Sensoren FA 500 und DP 510 werden erläutert, ebenso wie deren Einsatzmöglichkeiten. Abschließend beantworten wir häufige Fragen zur Drucktaupunktmessung und diskutieren die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen..

Scene 4 (2m 13s)

[Audio] Die Drucktaupunktmessung ist ein wichtiger Prozess zur Überwachung der Feuchtigkeit in Druckluft- und Gassystemen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Produktqualität, indem sie die Feuchte präzise bestimmt und so Korrosion sowie Funktionsstörungen verhindert. Besonders in sensiblen Produktionsumgebungen wie der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie ist die Kontrolle des Drucktaupunkts entscheidend, um die Integrität der Produkte und Anlagen zu gewährleisten. Moderne Taupunktmessgeräte von CS Instruments bieten dabei zuverlässige und genaue Messungen. Durch diese Messungen wird zudem eine kontinuierliche Prozessoptimierung ermöglicht, was zu einer höheren Effizienz und Sicherheit in den Produktionsabläufen beiträgt..

Scene 5 (2m 58s)

[Audio] Druckluftsysteme sind in vielen Industriezweigen unverzichtbar, insbesondere in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, wo sie vielfältige Anwendungen finden. Ein zentrales Problem bei Druckluftsystemen ist der enthaltene Wasserdampf, der ohne geeignete Kontrolle zu Korrosion, Ausfällen und einer Verschlechterung der Produktqualität führen kann. Deshalb ist eine präzise Messung und Steuerung der Feuchtigkeit im System essenziell, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlagen sicherzustellen. Die Drucktaupunktmessung spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sie den tatsächlichen Feuchtegehalt unter Druckbedingungen erfasst und somit eine fundierte Prozesssteuerung ermöglicht..

Scene 6 (3m 41s)

[Audio] Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf vollständig gesättigt ist und Kondensation beginnt. Das bedeutet, dass ab dieser Temperatur Wasserdampf in flüssiges Wasser übergeht. In Druckluftsystemen ist der Taupunkt besonders wichtig, da unterhalb dieser Temperatur Wasser ausfällt und dadurch Schäden an den Anlagen verursachen kann. Der Drucktaupunkt erweitert dieses Konzept, indem er den Einfluss des Drucks auf die Feuchtekapazität des Gases berücksichtigt. Das heißt, der Drucktaupunkt gibt an, bei welcher Temperatur unter einem bestimmten Druck Kondensation einsetzt. Die genaue Messung und das Verständnis von Taupunkt und Drucktaupunkt sind entscheidend, um Korrosion zu vermeiden und die Qualität der Produkte sicherzustellen. So können Schäden an den Systemen minimiert und die Betriebssicherheit erhöht werden..

Scene 7 (4m 34s)

[Audio] Die Kühlspiegelmethode gilt als besonders präzise zur Bestimmung des Taupunkts. Dabei wird ein Spiegel so lange abgekühlt, bis sich Kondensat auf seiner Oberfläche bildet. Die Temperatur des Spiegels zu diesem Zeitpunkt entspricht dem Taupunkt. Alternativ werden kapazitive oder resistive Sensoren eingesetzt, die die relative Feuchte messen. Aus diesen Messwerten wird anschließend der Taupunkt berechnet. CS Instruments bietet eine breite Palette an Taupunktmessgeräten an, die auf unterschiedlichen Messprinzipien basieren. Diese Geräte sind speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert und gewährleisten eine zuverlässige Messung. Es gibt verschiedene Verfahren zur Taupunktbestimmung, die sich in ihrer Genauigkeit und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden. Die Wahl des geeigneten Messverfahrens hängt daher von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab..

Scene 8 (5m 31s)

[Audio] Auf diesem Slide vergleichen wir zwei Taupunktmessgeräte: das stationäre DP 500 und das mobile DP 510. Das DP 500 verfügt über ein integriertes Display und ein Alarmrelais, was es ideal für die kontinuierliche Überwachung von Druckluftsystemen macht. Es ist besonders geeignet, wenn eine dauerhafte und zuverlässige Messung erforderlich ist. Das mobile DP 510 bietet hingegen mehr Flexibilität, da es für Messungen vor Ort verwendet werden kann. Es unterstützt Wartungsarbeiten durch seine Mobilität und ermöglicht so eine einfache und schnelle Kontrolle an verschiedenen Einsatzorten. Beide Geräte haben ihre spezifischen Vorteile, je nachdem, ob eine stationäre Überwachung oder eine mobile Anwendung benötigt wird..

Scene 9 (6m 20s)

[Audio] Auf diesem Slide sehen wir die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Drucktaupunkt. Zunächst beeinflusst der Druck direkt die Feuchtekonzentration im Gas: Mit steigendem Druck erhöht sich die Menge an Wasserdampf, was den Drucktaupunkt anhebt. Auch die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Fähigkeit des Gases beeinflusst, Wasserdampf zu halten, und somit den Taupunkt verändert. Darüber hinaus können Verunreinigungen im Gas die Feuchtekapazität verändern und dadurch die Messung verfälschen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der FA 500 Sensor von CS Instruments speziell entwickelt worden. Er kompensiert diese Einflussfaktoren und liefert dadurch präzise und zuverlässige Messwerte..

Scene 10 (7m 5s)

[Audio] Die Drucktaupunktmessung spielt eine entscheidende Rolle in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, da sie hilft, die Produktqualität zu sichern und Korrosion zu vermeiden. Durch die präzise Überwachung des Taupunkts wird Kondensation verhindert, die sonst zu Kontaminationen und Schäden an Materialien führen könnte. Typische Anwendungen finden sich vor allem in der Überwachung von Druckluftsystemen innerhalb von Produktionslinien, um hygienische Bedingungen sicherzustellen und Ausfälle durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Moderne Taupunktsensoren ermöglichen dabei eine kontinuierliche und zuverlässige Kontrolle. So werden die hohen branchenspezifischen Anforderungen dieser Industrien erfüllt und ein reibungsloser Produktionsprozess gewährleistet..

Scene 11 (7m 50s)

[Audio] Adsorptionstrockner spielen eine zentrale Rolle bei der gründlichen Trocknung von Druckluft, was für viele industrielle Prozesse unerlässlich ist. Die Feuchtemessung ist dabei von großer Bedeutung, da sie die Effizienz des Trocknungsprozesses überwacht und gleichzeitig hilft, den Energieverbrauch zu optimieren. Der Taupunktsensor FA 500 ermöglicht präzise Messungen direkt am Auslass des Trockners, wodurch eine genaue Kontrolle der Restfeuchte gewährleistet wird. Diese Messungen sind entscheidend, um den Betrieb der Trockner zu optimieren und Stillstandzeiten zu minimieren. Darüber hinaus trägt die kontinuierliche Feuchtemessung dazu bei, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern, indem sie frühzeitig auf mögliche Probleme hinweist und so Wartungsmaßnahmen rechtzeitig ermöglicht. Insgesamt sorgt die Feuchtemessung in Adsorptionstrocknern für einen effizienten, zuverlässigen und langlebigen Betrieb..

Scene 12 (8m 46s)

[Audio] Das mobile Taupunktmessgerät DP 400 von CS Instruments wurde speziell für flexible Vor-Ort-Messungen in Produktionsanlagen entwickelt. Es überzeugt durch seine kompakte und robuste Bauweise sowie eine einfache Bedienung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse gewährleistet. Mit dem DP 400 können Betreiber die Taupunkttemperatur schnell und präzise erfassen, was eine sofortige Reaktion auf Feuchteänderungen ermöglicht. Die integrierte Datenlogger-Funktion unterstützt die Dokumentation und Analyse der Messwerte, wodurch die Prozesskontrolle deutlich erleichtert wird. Insgesamt trägt das Gerät zu einer optimierten Prozesskontrolle bei, indem es präzise Messungen und umfassende Datenanalysen ermöglicht..

Scene 13 (9m 32s)

[Audio] Die Taupunktsensoren FA 500 und DP 510 von CS Instruments bieten eine hohe Genauigkeit und eine langzeitstabile Leistung, was sie besonders zuverlässig macht. Sie decken Messbereiche von -80 °C bis +20 °C Taupunkttemperatur ab und sind mit einer Druckfestigkeit von bis zu 350 bar für anspruchsvolle industrielle Umgebungen ausgelegt. Dank Schnittstellen wie Modbus/TCP und Ethernet lassen sich die Sensoren einfach in bestehende Überwachungssysteme integrieren. Zusätzlich verfügen sie über analoge Ausgänge, die eine flexible Datenverarbeitung ermöglichen. Der FA 500 eignet sich besonders für den stationären Einsatz, zum Beispiel in Adsorptionstrocknern, während der DP 510 als mobiles Gerät flexible Messungen vor Ort ermöglicht. Beide Sensoren gewährleisten eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung des Drucktaupunkts..

Scene 14 (10m 29s)

[Audio] In dieser Präsentation beantworten wir häufige Fragen zur Drucktaupunktmessung. Zunächst: Was ist die Drucktaupunktmessung? Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Bestimmung des Taupunkts in Druckluft und Gasen. Diese Messung ist wichtig für die Feuchtigkeitsüberwachung und die Qualitätssicherung in verschiedenen Anwendungen. Wie funktioniert ein mobiles Taupunktmessgerät? Es nutzt hochpräzise Sensorik, um den Taupunkt genau zu messen. Zusätzlich verfügt es über eine Datenlogger-Funktion, mit der Messwerte gespeichert und später ausgewertet werden können. Taupunktsensoren finden insbesondere in Adsorptionstrocknern Anwendung. Dort überwachen sie zuverlässig die Feuchtigkeit und helfen, die Effizienz des Trocknungsprozesses zu optimieren. Bei der Auswahl des richtigen Messgeräts spielen Faktoren wie der Druckbereich, die Genauigkeit und die jeweilige Anwendung eine Rolle. Geräte wie der DP 500 und DP 510 bieten unterschiedliche Optionen, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Angleichzeit der Sensoren. Diese ermöglicht eine sofortige Erfassung von Taupunktänderungen, was schnelle Anpassungen im Prozess erlaubt. Zum Schutz des Fühlers wird eine Edelstahl-Sinterkappe verwendet. Diese schützt vor Verschmutzungen und erhöht somit die Lebensdauer des Sensors. Schließlich erleichtert die USB-Schnittstelle das Auslesen und die Dokumentation der Messwerte. Die Daten können einfach per USB-Stick übertragen und weiterverarbeitet werden..